32. Jahrestreffen der Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben in der Abtei Himmerod | 19.-22. April 2026

Prof. Dr. Reinhold Bohlen, Rektor der Abteikirche, Axel und Claudia Lundbeck, Berthold Ostermann, Claudia Posche, Dr. Detlef Klahr und Julia-Rebecca Riedel von den evangelischen Zisterzienser-Erben i. D., Wolfgang Valerius, Hannelore Nellessen und Caroline Horschel vom Förderverein Abtei Himmerod e. V.

 

Bleiben Sie im Blick auf dieses Jahrestreffen am Ball. Es wird spannend. Das Leitungsteam traf sich im Salmtal zur Vorbereitung. Es wurde vom Rektor der Klosterkirche und den Mitarbeitenden des Fördervereins herzlich willkommen geheißen.

Das Salmtal: Bernhard von Clairvaux bestimmte im Jahr 1135 bei einer Besichtigung des südlichen Trierer Bistums den heutigen Ort. Die Einsamkeit des ‚öden‘ Tales entsprach der Suche nach einer Stätte intensiver Gottesnähe und Gottesbegegnung. Die bald blühende Abtei erlebte den Wandel der Zeiten – wie heute unsere beiden großen Kirchen. 1802 Aufhebung, und sieben wagemutige Neugründer erwarben 1919 das Kloster. Die kanonische Wiedererrichtung Himmerods wurde 1922 gefeiert. Im Jahr 1934 konfiszierten die Nationalsozialisten das Vermögen des Himmeroder Bauvereins und verhinderten so den Wiederaufbau der seit der Säkularisation bis auf wenige Reste zerstörten Kirche. Die Kirche wurde schließlich am 15. Oktober 1960 geweiht.

Mitte November 2017 waren die verbliebenen Mönche bis auf zwei in andere Klöster übergesiedelt. Als letzter Mönch blieb der auch als Kursleiter und Schriftsteller bekannte P. Stephan Reimund Senge OCist über den Auszug seiner Mitbrüder hinaus in Himmerod.

Abschiedlich leben, „Ausgang und Eingang, Anfang und Ende, liegen bei dir Herr, füll du uns die Hände“, „wechselnde Pfade“, Kirche neu denken (!) – Gedanken, die das Leitungsteam zu dem Motto der kommenden Tagung führte:

„Siehe, ich mache alles neu!“ aus der Offenbarung 21,5 Der Vers wird übrigens Jahreslosung für das Jahr 2026 sein.

Die Einladung erhalten Sie Ende November. Dann heißt es, sich bitte flugs anzumelden, denn 83 Plätze/Betten stehen zur Verfügung. Die Tür steht offen, das Herz weit mehr! Das Leitungsteam bleibt auf jeden Fall für Sie am Ball.