Texte

Predigt von Ralf Meister zur Einführung als 65. Abt zu Loccum
Als ich diese Klosterkirche kennenlernte, war sie eine einzige Baustelle, liebe Gemeinde. Meine ersten Besuche in den Jahren 2011 und 2012 erinnere ich gut. Alle Kunstwerke verhängt oder entfernt, große Gerüste im Mittelschiff, Staub und Steine allüberall. Abt Hirschler führte mich. Mit sicherem Schritt zog er an Absperrungen vorüber, überquerte gesperrte Bereiche und zeigte mir die verdeckten Schätze, vor allem aber schwärmte er von der zukünftigen Gestaltung. Alles wird schöner, wunderbar, so wie es lange nicht mehr war.
Grusswort Eckhard Gorka zum Abtswechsel in Loccum am 5. September 2020
Sehr geehrter Herr Bundespräsident, sehr geehrter Herr Landtagsvizepräsident, sehr geehrter Herr Ministerpräsident, verehrte Herren Bischöfe, Äbtissinnen und Äbte, liebe Schwestern und Brüder, zunächst gratuliere ich – auch im Namen der gesamten klösterlichen...
Die Bronzeplastik im Altenberger Dom
Die als „Ökumene“ bezeichnete Bronzeplastik möchte die Gemeinsamkeiten beider Kreuzestheologen, Bernhard von Clairvaux und Martin Luther, aufzeigen. Das Thema kommt dem Simultangebrauch der ehemaligen Zisterzienserabteikirche Altenberg entgegen, die seit 1857 von der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde gemeinsam genutzt wird.
Gedanken zum Logo der Gemeinschaft
Ausgangspunkt ist eine Vision Bernhard von Clairvaux‘. Er sieht, wie der Gekreuzigte sich zu ihm herunterbeugt und ihn umarmt (Amplexus, Umarmung). So sieht er Jesus, der voller Liebe und Barmherzigkeit ist. Dafür ist sein Kreuzestod das Zeichen.