Rückblick auf die 31. Jahrestagung im Kloster Loccum 2025
RÜCKBLICK AUF DIE 31. JAHRESTAGUNG DER
GEMEINSCHAFT EVANGELISCHER ZISTERZIENSER-ERBEN
im KLOSTER LOCCUM vom 10. bis 14. Mai 2025
Von Gesine und Peter Fritz Gerhard Holtz
Zu der 31. Jahrestagung traf sich die GEMEINSCHAFT EVANGELISCHER ZISTERZIENSER-ERBEN im Mai 2025 im Kloster Loccum – zum dritten Mal, nach den Tagungen dort in den Jahren 2005 und 2013 – um bewusst und beispielhaft die Spuren zu entdecken, welche die Zisterzienser in ihrer Zeit durch Klosterbau, Land- und Forstwirtschaft und Wasserbaukunst in der Gegend zwischen Weser und Steinhuder Meer zurückgelassen haben.
Was können wir heute noch davon sehen? Das war eine der spannenden Fragen, um über das Klostergelände zu streifen, durch den nahegelegenen Wald, über Wiesen, vorbei an den Fischteichen …, denn dies war das leitende Thema des Treffens:
Die Landschaftsgestaltung der Zisterzienser
Die Tagung war dazu mit dem schönen Bibelwort aus dem Buch des Propheten Jesaja Kapitel 35, Vers 1 überschrieben:
„Die Wüste und Einöde wird frohlocken,
und die Steppe wird blühen wie die Lilien!“
Den gesamten Bericht können Sie hier unter der Rubrik „Texte“ lesen.


